Schriftgröße

A A A
  • Kooperation Schule-Verein wird mit rund 1,3 Millionen Euro gefördert
  • Rechtsanspruch auf Ganztag ab 2026 dürfte Bedarf an Sportangeboten in Schulen deutlich erhöhen
  • Sportkreis-Präsident Karlheinz Beck: „Ziel dieser Kooperationen ist es auch, dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken“

20230917 bürgerfest202 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, 6 Bewegungsstationen und die Maskottchen „Hoppel und Bürste“ – das waren die Zutaten des Parcours der Sportkreisjugend beim 50. Jubiläum des Landkreises Ravensburg. An einem Sonntag Mitte September hatten alle Verbände, Zivilgesellschaften und das Ehrenamt die Möglichkeit, sich im Wolfegger Bauernhausmuseum den Bürgern zu präsentieren. Der Sport war dabei mit einem Bühnenprogramm von fünf Mitgliedsvereinen (TSB Ravensburg, TSV Eschach, Tanzsportverein ATC Blau-Rot, RV Mochenwangen und TSG Wilhelmsdorf) sowie dem „Mini-Sportabzeichen-Parcours“ vertreten.

20230715 frauensporttagEinmal im Jahr treffen sich alle interessierten Frauenreferentinnen, Übungsleiterinnen sowie Trainerinnen im Sportkreis Ravensburg am jährlichen „Frauensport-Tag“ in Vogt, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und von aktuellem Theorie-Wissen zu profitieren.

20230803 spendenübergabe sport hilftSportkreis-Präsident Karlheinz Beck bedankt sich ganz herzlich bei Rolf Engler (Vorsitzender Sport hilft!) für die erneute finanzielle Unterstützung.

Der jährlich stattfindende Inklusionssporttag richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufe 4, 5 und 6 aus Regel- und Förderschulen sowie Behinderteneinrichtungen im Schussental. Unter dem Motto „Gemeinsam Sport – bunt und vielfältig“ trafen sich rund 700 Kinder an einem Vormittag im Juli, um auf dem Gelände des Sportzentrums Ravensburg in gemischten Riegen zusammen Sport zu machen, Spiel- und Spaß zu erleben und die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren.

Ohne die finanzielle Unterstützung von regionalen Spendern und Sponsoren wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich. Vielen Dank an den Förderverein „Sport hilft“.

20230328 sensibilisierungsmaßnahmeNach dem Seminar der Wilhelmsdorfer Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Familie“ gem. § 78 SGB VIII und dem Sportkreis Ravensburg waren sich die gut 40 Teilnehmenden einig, dass Kindeswohlgefährdung auch in ihrem Verein ein Thema sein kann. Genauer gesagt ging es darum, zu wissen, wo schon eine Gefährdung anfangen kann und wie die Übungsleitenden am besten damit umgehen. Wichtig ist, im Verein ein Konzept zu erarbeiten, wie im und um das Training miteinander umgegangen wird, um sich auch vor Anschuldigungen zu schützen.

20230629 inklusionssporttag 1

Neuer Termin – gleicher Ort. Ende Juni (und nicht wie in der Vergangenheit kurz vor den Pfingstferien) fanden sich 648 Schüler*innen aus acht Schulen und sechs Förderschulen mit sonderpädagogischer Bildungs- und Beratungsaufgabe bei bestem Sport-Wetter im Ravensburger Sportzentrum zum gemeinsamen Sporteln zusammen.

Das Konzept der beliebten Inklusions-Veranstaltung wurde nach drei Jahren Corona-Pause etwas angepasst: Bei den Spiel- und Spaßstationen wurden bewährte und erprobte Stationen des „Wettbewerbsfreien Angebots“ von Special Olympics eingebaut. Den ganzen Vormittag hatten Schüler*innen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren und konnten nebenbei noch viele weitere Spielstationen besuchen. Die kleinen Sportfans der Klassenstufen 4, 5 und 6 liefen ganz im Zeichen der Inklusion in gemischten Riegen über das Sportgelände und konnten Sportstationen wie Medizinball, Standweitsprung, Keulenweitwurf, Fussballweitschuss, Volleyballweitschlag, Zielwurf und Rollstuhl-Parcours aufsuchen.

Von 09.00 bis 12.45 Uhr hatten die Prüfstationen des Deutschen Sportabzeichens geöffnet. Auch in diesem Jahr gab es sechs gemeinschaftliche 800m-Läufe über die zwei Stadionrunden. Neben Laufen, Werfen und Springen war den Organisatoren wichtig, Raum für Begegnungen zu schaffen und dass alle Sportler*innen auch Einblicke in das Leben mit Handicap erhielten. Bei der Rolli-Staffel war Geschicklichkeit im Rollstuhl gefragt, die Übungen beim „Gerüche erraten & Hörmemory“ schärften die Wahrnehmung und beim „Balance-Act“ durften die Kinder paarweise und mit einer Augenbinde in den Parcours starten. Daneben konnten sich die Sportfreunde bei lustigen Wettbewerben und Spielen wie z.B. dem „Human-Soccer“ oder dem „Sommer-Biathlon“ messen.

Ganz besonders konnten wir uns über unseren Helfer Dennis Kutzner (auch Sportkreis-Präsidium) freuen, welcher uns bei der Station „Beach-Volleyball“ unterstützt hat und den Kindern wertvolle Tipps geben konnte: In der vergangenen Woche hat er als Mannschaftskapitän bei den Special Olympics World Games mit seinem Unified Beachvolleyball-Team die Bronze-Medaille gewonnen, welcher er auch in Ravensburg gerne präsentiert hat.

Ein besonderer Dank gilt auch den rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen – insbesondere der Pädagogischen Hochschule Weingarten, welche einen Großteil der Helfer*innen stellte. Ohne die vielen fleißigen Hände und die finanziellen Mittel unsere Sponsoren und Spender wäre eine derartige Veranstaltung nicht durchzuführen.

Alle Sportler*innen, Helfer*innen und Lehrer*innen ebenso wie das Organisationsteam freuen sich bereits auf die fünfte Auflage am letzten Donnerstag im Juni 2024.

Bildergalerie

  • 20230629 Inklusionssporttag_10
  • 20230629 Inklusionssporttag_11
  • 20230629 Inklusionssporttag_12
  • 20230629 Inklusionssporttag_13
  • 20230629 Inklusionssporttag_14
  • 20230629 Inklusionssporttag_15
  • 20230629 Inklusionssporttag_16
  • 20230629 Inklusionssporttag_17
  • 20230629 Inklusionssporttag_18
  • 20230629 Inklusionssporttag_19
  • 20230629 Inklusionssporttag_2
  • 20230629 Inklusionssporttag_20
  • 20230629 Inklusionssporttag_21
  • 20230629 Inklusionssporttag_3
  • 20230629 Inklusionssporttag_4
  • 20230629 Inklusionssporttag_5
  • 20230629 Inklusionssporttag_6
  • 20230629 Inklusionssporttag_7
  • 20230629 Inklusionssporttag_8
  • 20230629 Inklusionssporttag_9

20230325 verabschiedung riegger müller 1Zwei langjährige WLSB-Funktionäre, welche auch viele Jahrzehnte im Sportkreis Ravensburg tätig gewesen sind, wurden am Wochenende für ihre 31-jährige Tätigkeit im WLSB-Frauenbeirat und 19-jährige Tätigkeit als Vertreter der Mitgliedsvereine in der WLSB-Vollversammlung geehrt.

20230404 hoppel bürste

Seit rund 4 Wochen wohnen die zwei Maskottchen nun bei der Sportkreisjugend in Weingarten. Als einer von sieben Sportkreisjugenden sind wir nun Verleihstelle für die Sportkreise Biberach, Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen.

Die Bestellung der Maskottchen erfolgt über eine Online-Buchungsanfrage bei der WSJ. Hierbei stehen verschiedene Standorte im Verbandsgebiet zur Verfügung, bei denen die Maskottchen dann ausgeliehen werden können. Die Abholung sowie die Rückgabe sind durch den ausleihenden Verein/ Kita/ Institution zu leisten.

Die Materialmappen werden weiterhin über die WSJ-Geschäftstelle bestellt. In der Materialmappe zum Mini-Sportabzeichen finden sich 50 Laufzettel, Übungsbeschreibungen, 50 Urkunden, Poster und Kopiervorlagen. Außerdem erhält der Verein textile Abzeichen, welche aufgebügelt werden können.

Zum Buchungsformular

20230704 dsa ehrung 1

Wie in jedem Jahr erhielten die Mehrfachableger*innen sowie die Siegerschulen des Schulen-Sportabzeichen-Wettbewerbs vom Sportkreis eine besondere Ehrungsveranstaltung, welche in dieser Woche im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf im Pfrunger-Burgweiler Ried stattfand.

20221029 jubiläums sportgala 1In langer Tradition lädt der Sportkreis nun bereits rund alle 5 Jahre seine vielen Ehrenamtlichen in den Mitgliedsvereinen als Dankeschön zu einer Sportgala ein. In diesem Jahr stand diese nun im Zeichen des 70-jährigen Sportkreis-Jubiläums. Und da es sich zusammen besser feiert, schlossen sich der Turn- und Sportbund 1847 Ravensburg mit dem Sportkreis zusammen, da hier auch ein Jubiläum anstand – 175 Jahre.

20230427 dsa wettbewerb grundschule unterschwarzach

  • WLSB ehrt 25 Schulen beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2022
  • Nach den Corona-Beschränkungen haben sich 90 Schulen mit insgesamt 7405 Schülern am Wettbewerb beteiligt
  • Grundschule Unterschwarzach belegte Platz 2 in der Kategorie der Schulen bis 150 Schüler, Grundschule Aulendorf Platz 3 in der Kategorie der Schulen von 301 bis 500 Schülern.

plakat laufzeit entwurf129 Läufer*innen und Nordic Walker*innen versuchten sich bei der diesjährigen 2. Auflage der LaufZEIT auf den Strecken 10,0km oder 20,0km zwischen den Stadien der Städte Ravensburg und Weingarten.

Am 17. September war es wieder soweit: Die etwas andere Lauf-Nordic-Walking-Veranstaltung stand wieder an. In diesem Jahr von 10 auf 1 Tag reduziert, sollte das Miteinander der Sportler*innen vermehrt in den Vordergrund gerückt werden. Waren im Jahr 2021 noch die Corona-Beschränkungen im Mittelpunkt des Laufes und ein Start während der 10 Tage der Veranstaltung möglich, wurde dies in diesem Jahr auf einen Start-Zeitraum von 9 Stunden minimiert, sodass sich die Sportler*innen unterwegs auf der Strecke sowie im Start-Ziel-Bereich treffen konnten.

Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Herr Beck,

vielen Dank für Ihren Brief vom 27.10.2022 an Herrn Landrat Sievers, der mich gebeten hat, Ihnen zu antworten, nachdem wir uns bereits zur Kernfrage der Dauer der Burachhallen-Belegung telefonisch ausgetauscht haben.

Sehr geehrter Herr Landrat,

die rund 315 Sportvereine im Kreis Ravensburg tragen in hohem Maße zur Lebensqualität in den Kommunen bei. Vereine gestalten engagiert vor Ort das Zusammenleben mit, -das gilt ganz besonders in Zeiten von Krisen, wie etwa seit Beginn der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie. Sportvereine sind aber auch auf zeitgemäße und funktionale Sporträume angewiesen, um Sport anbieten und ihre gesellschaftliche Integrationsleistung erbringen zu können.

Dabei haben die Vereine im Kreis Ravensburg immer wieder ihre Bereitschaft gezeigt, zusammenzurücken, wenn einzelne Sporthallen oder Sporträume aus unterschiedlichen Gründen geschlossen oder anderweitig belegt worden sind, wie jetzt im Rahmen des Ukrainekrieges oder im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015/16. Dazu stehen wir auch weiterhin.

20220917 dsa lehrgang mmbDer Württembergische Landessportbund (WLSB) hat vergangenes Wochenende durch den Sportkreis Ravensburg die Zusatzqualifikation für die Sportabzeichen-Abnahme für Menschen mit Behinderung in Wilhelmsdorf mit insgesamt 13 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 67 Jahren durchgeführt.

20220521 sportkreistag

Fünf Verabschiedungen verdienter Ehrenamtlicher, neun neue Gesichter im Sportkreis-Vorstand, davon ein Tandem mit einem aktiven Sportler von Special Olympics als Präsidiumsmitglied Inklusion und Behindertensport – das war kurz zusammengefasst der Sportkreistag vergangenen Samstag. Josef Müller, Uschi Riegger, Michael Stäbler, Ewald Ehinger und Otto Mayer verabschiedeten sich nach vielen Jahren unermüdlichen Einsatz für den Sport in den Ehrenamts-Ruhestand. Maren Lüke, Max Baier, Tanja Beck, Dennis Kutzner, Raphael Stäbler, André Frank, Ulrike Müller und Sarah Ehinger heißen die Neuen.

20220712 sportabzeichenehrungNach zwei Jahren Corona-Pause konnten nun wieder alle Mehrfachableger sowie die Siegerschulen des Schulen-Sportabzeichen-Wettbewerbs für das Jahr 2021 geehrt werden. Die jährliche Sportabzeichen-Ehrung fand dieses Mal im Ravensburger Rathaus statt.

An

Herrn Landrat Joachim Walter
Präsident des Landeskreistags Baden-Württemberg

Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz
Präsident des Städtetags Baden-Württemberg

Herrn Steffen Jäger
Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg

Sehr geehrte Herren Präsidenten,

aus den beiden langen Corona-Jahren, in denen vieles unvorhersehbar und kaum etwas planbar war, ist unser Land direkt in die nächste große Krise geraten. Anfang 2020 konnten wir uns nicht vorstellen, dass ein kleines Virus die Welt zum Stillstand bringen würde. Nun wollte noch vor Wochen kaum jemand glauben, dass in unserem Land womöglich schon bald das Gas rati-oniert werden muss. Ob es so kommen wird, kann aktuell niemand sagen.

22 10 sportkrrv anpassung laufzeit 2022 headerbild landingpage 220506

 

Die 2. Auflage des etwas anderen Lauf- und Nordic-Walking-Events der Städte Ravensburg und Weingarten sowie des Sportkreises Ravensburg e.V.

 

Wie auch bei der Premieren-Veranstaltung im August 2022 sind alle Läufer-Neulinge, Nordic-Walking-Einsteiger, passionierte Walker, routinierte Lauf-Anhänger oder einfach Bewegungsfreunde am 17. September 2022 bei der „LaufZEIT“ willkommen. Neu ist, dass das Sport-Event auf einen Tag komprimiert wurde. An diesem Tag können alle Interessierte auf vorgegebenen Strecken ihren persönlichen Lauf unter Wettkampfbedingungen absolvieren, ihre Startzeit zwischen 09.00 und 18.00 Uhr frei wählen und jederzeit starten! Es gibt zwei Strecken (10,0km oder 20,0km). Diese verlaufen zwischen den Stadien der Städte Ravensburg und Weingarten. Start- und Zielort ist im Stadion Ravensburg.

20220701 wlsb sportstiftungDie Sportstiftung des Württembergischen Landessportbundes würdigt jährlich besondere Projekte seiner Sportvereine. 2022 ist nun auch ein Judo-Verein aus dem Sportkreis Ravensburg dabei.

20220702 frauensporttagAnfang Juli war es wieder soweit: Alle Frauenreferentinnen, Übungsleiterinnen sowie Trainerinnen im Sportkreis Ravensburg hatten wieder die Möglichkeit, am jährlichen „Frauensport-Tag“ in Vogt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und von aktuellem Theorie-Wissen zu profitieren. Nach zwei Jahren Corona-Pause fanden sich Melanie Schosser (Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin und Wanderführerin) und Sonja Grauberger (externe Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Ravensburg) als Referentinnen ein.

  • Zuschuss von bis zu 500 Euro pro Sportangebot möglich
  • Frist für Anträge für das kommende Schuljahr läuft bis zum 15. Mai
  • Sportkreis-Präsident Karlheinz Beck: Kinder und Jugendliche in
    Bewegung bringen und sie für die Vereine gewinnen

  • Für Mikroprojekte können Sportvereine bis zu 1000 Euro erhalten
  • Anträge können bis zum 30. Juni beim WLSB eingereicht werden
  • Sportkreis-Präsident Karlheinz Beck: Sportvereine sind gerade jetzt wichtige Orte für die Integration der Geflüchteten am neuen Wohnort. Diese Unterstützung leisten die Sportvereine gerne, benötigen hierfür aber auch Sporthallen.

 

20220405 skj tagTanja Beck heißt die neue Sportkreisjugendleiterin. Unterstützt wird sie durch die stellvertretende Sportkreisjugendleiterin Jasmin Ben Dallal, welche das Ehrenamt bereits seit 2018 ausführt. Die 44 Jährige Beck wohnt in Weingarten. Sie war ab ihrem 16. Lebensjahr im Trainingsbetrieb in der Leichtathletik (Übungsleiterin und Kampfrichterin) tätig, ist im Vorstand TSB Ravensburg als Jugendvertreterin. Beruflich war sie 19 Jahre Geschäftsführerin beim AHA Ravensburg, 2 Jahre Geschäftsführerin beim Kreisjugendring Ravensburg e.V. und ist seit März 2022 beim Deutschen Roten Kreuz e.V.