In Zeiten der Corona-Pandemie stehen Online-Seminare, Online-Mitgliederversammlungen und Online-Meetings auf der Tagesordnung. So führte auch der Sportkreis Ravensburg zusammen mit der ARAG-Sportversicherung Ende März das erste Online-Seminar mit dem Thema „Neues rund um den Sportversicherungsvertrag der ARAG“ durch.
Weiterlesen: Wichtiges rund um den „Neuen Sportversicherungsvertrag der ARAG
Weiterlesen: Soforthilfe Sport lindert nur die finanziellen Nöte der Vereine
Nachdem Anfang November vergangenen Jahres unsere Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Zusammenarbeit mit den Ministerpräsidenten erneut weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet hatte, war klar, dass dem organisierten Sport in Deutschland erneut schwere Monate bevorstehen.
Sehr geehrte und liebe Vereinsverantwortliche, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, Sportabzeichen-PrüferInnen, HelferInnen und Sportbegeisterte,
Jahresende ist eine Zeit zum Innenhalten und Danke sagen. Hiermit möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Fröhliche Weihnachten, Glück, Gesundheit und sportliche Spitzenleistungen im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Sportkreisteam!
Liebe Mitgliedsvereine, liebe Sport-Interessierte,
seit rund 30 Jahren besteht das Projekt "Sport mit drogenabhängigen und drogengefährdeten jungen Gefangenen" der Württembergischen Sportjugend im WLSB e.V. mit dem Justizministerium Baden-Württemberg.
Weiterlesen: Sportpädagogin/-pädagogen (m/w/d) für das Projekt "Sport mit drogenabhängigen und...
Haltet in den nächsten Wochen Ausschau nach den Plakaten von MEHR ALS SPORT – der Kampagne des Sports in Baden-Württemberg. Denn damit kann euer Verein eines von zehn Großplakaten gewinnen. Wir als Sportkreis Ravensburg e.V. unterstützen diese Aktion.
So geht’s: Wenn ihr eines der 1130 Plakate entdeckt (egal wo), macht ein Foto davon, schickt dieses bis 30. November 2020 entweder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Facebook Messenger bzw. Instagram Message an mehralssport und nennt Plakatstandort und Verein. Und schon ist euer Verein im Lostopf. Plakat-Produktion und Werbekosten übernimmt dabei MEHR ALS SPORT.
Übrigens: Es ist egal, ob ihr Mitglied, Sportlerin, Fan, Eltern etc. seid. Denn je mehr Leute nach den Plakaten Ausschau halten und dann einen Sportverein nennen, desto größer die Gewinnchance!
Kreissparkasse Ravensburg spendet 314.604 € an 124 gemeinnützige und soziale Einrichtungen im Landkreis - darunter auch der Sportkreis Ravensburg e.V.
Weiterlesen: Kreissparkasse Ravensburg - Spendenübergabe – 314.604 € für den guten Zweck
Weiterlesen: Corona verschärft den Modernisierungsstau im Sportstättenbau
Die Ergebnisse der WLSB-Bestandsmeldung 2020 sind da: Mit einem Plus von 14,88% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der Sportkreis Ravensburg nun 115.943 Mitglieder in 312 Sportvereinen. Grund dieses enormen Zuwachses ist die neue Zählweise der Deutschen Alpenvereine bei der Bestandsmeldung. Nach Verhandlungen mit dem Württembergischen Landessportbund im Januar 2020 melden diese nun auch neben den Kletter-Abteilungen alle weiteren Sportabteilungen (Ski/ Snowboard, Triathlon, Radsport, Turnen). Allein die vier DAV-Sektionen im Sportkreis (Ravensburg, Wangen, Leutkirch und Aulendorf) vereinen 15.481 Mitglieder. Legt man jedoch die bisherige Zählweise zugrunde, ergeben sich auf den Sportkreis hochgerechnet ein konstanter Zuwachs der Mitgliederzahlen gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen: Mehr als 115.000 Mitglieder in den Sportvereinen im Landkreis
Das Meldesystem „Auswirkungen der Corona-Krise auf WLSB-Mitgliedsvereine“ ist geschlossen. Vielen Dank an alle WLSB-Mitgliedsvereine, die zwischen dem 15. April und 25. Mai ihre Corona-Schäden übermittelt haben. Rund 2300 Vereine haben sich in dieser Zeit beteiligt.
Weiterlesen: Meldesystem „Corona-Schaden“ geschlossen – enorme Beteiligung
Sportvereine brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe
Teilöffnung des Sportbetriebes löst finanzielle Schwierigkeiten der Vereine im Sportkreis Ravensburg nicht
Wenn man derzeit Publikationen liest hat die Zukunftsforschung nach Corona Konjunktur, Szenarien reichen von neuen Lebensperspektiven bis zu wirtschaftlichen Abbrüchen. Sport taucht kaum auf. Die Einschränkungen der Pandemie hat die Sportwelt komplett getroffen: Großveranstaltungen, Profisport, Vereins- und Schulsport, Bewegungskindergarten, Fitness-Studios, individuelles Sporttreiben, Formen und Strukturen des Sports sind stillgelegt.
Weiterlesen: Corona-Schäden bei den Sportvereinen im Kreis Ravensburg sind alarmierend
Weiterlesen: Corona-Krise: Online-Meldesystem für Schäden bei Sportvereinen
Liebe Sportfamilie,
die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat für unsere Ge-sellschaft in den vergangenen Wochen oberste Priorität eingenom-men. Folglich hat auch unsere Bundes- sowie Landesregierung zum Schutz der Bevölkerung ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung er-höht. Nach Inkrafttreten der Rechtsverordnung über infektionsschüt-zende Maßnahmen am 16. bzw. 18. März 2020 war es die logische Konsequenz, den Trainings- und Wettkampfbetrieb bei unseren Mitgliedsvereinen zu unterbrechen.
Weiterlesen: Sportkreis appelliert an Solidarität der Sportgemeinschaft
Bereits im April 2018 war WSJ-Referent Matthias Reinmann schon einmal beim Sportkreis Ravensburg zu Besuch, um für Vereinsvorstände eine Fortbildung zum Thema „Kinder- und Jugendschutz im Sport“ zur Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzeptes abzuhalten. Im Februar dieses Jahres fand nun die Anschlussveranstaltung für weitere Vereinsvorstände zur Qualifizierung zum Schutzbeauftragten für die Vereine statt, welche in Kooperation mit dem Kreisjugendring organisiert wurde.
Weiterlesen: Rund 30 Schutzbeauftragte von WSJ-Referenten in Ravensburg ausgebildet
Ein neues Angebot hat das Kolping-Bildungszentrum Ravensburg entwickelt: Das Berufskolleg Sport- und Vereinsmanagement will einen Beitrag liefern zur Professionalisierung der Arbeit vor allem in Sportvereinen. Am Freitag, 31. Januar, kann man sich ab 18 Uhr genauer über dieses in der Region einmalige Berufskolleg informieren.
Weiterlesen: Kolping-Bildungszentrum Ravensburg: Ausbildung Sport- und Vereinsmanagement
Weiterlesen: Workshop Körperschulung - Übungsleiterschulung in Wilhelmsdorf mit positiver Resonanz
„Wie komme ich mit meinem Anliegen in die Zeitung?“ Mit dieser Ausgangs-Frage kamen die rund 20 Teilnehmer zum Kurz-Workshop in die Räumlichkeiten des Sportkreises. Gleichzeitig war dies auch die letzte Kurzschulung aus der Herbstreihe 2019 Ende November in Weingarten.
Weiterlesen: Letzte Sportkreis-Herbst-Kurzschulung zum Thema „Pressearbeit“
Weiterlesen: Das Thema für alle Finanzreferenten: Basiswissen Vereinssteuerrecht
• WLSB fördert seine Vereine 2019 mit etwa 8,6 Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen
• In den Sportkreis Ravensburg fließen in diesem Jahr 347 670 Euro für 22 Bauprojekte
2 079 027 Millionen Mitglieder treiben in den 5682 Vereinen in Würt-temberg Sport. Das sind so viele wie noch nie und ein Beleg dafür, dass das Angebot der Sportvereine attraktiver denn je ist. Damit sie auch künftig im Vergleich mit anderen Sportanbietern überzeugen können, brauchen sie aber moderne, funktionale und vor allem aus-reichend verfügbare Sportstätten.
Weiterlesen: Preisexplosion am Bau frisst Mehr an Zuschüssen auf
Nach dem erfolgreichen Besuch einer israelischen Jugendgruppe aus dem Badminton-Sport im Juli 2018, war in diesem Jahr der Gegenaustausch angesagt. 12 Jugendliche der TG Bad Waldsee/ Volleyball machten sich mit ihren 3 Betreuern und der Reiseleitung durch Rainer Lorch/ Sportkreis im August nach Israel auf.
Weiterlesen: Sportkreis als Reiseleiter: Waldseer Volleyballer zu Gast in Israel
Endlich ist es wieder soweit: Der Sportkreis veranstaltet am 02. November 2019 seine große "Dankeschön-Sportshow" für alle ehrenamtlichen Vorstände, Trainer, Übungsleiter, Platzwarte - kurzum "alle helfenden Hände im Vereinssport".
Weiterlesen: Ankündigung "Dankeschön-Sportshow" am 02. November 2019
Nach der Stadt Weingarten im vergangenen Jahr war nun Bad Waldsee Gastgeber der diesjährigen Sportabzeichen-Ehrung. In langer Tradition lud der Sportkreis wieder alle Mehrfachableger sowie die Siegerschulen des Schulen-Sportabzeichen-Wettbewerbs für das Jahr 2018 ein. Ehrungsort war dieses Mal das Bad Waldseer Rathaus.
Weiterlesen: Bad Waldsee hieß die Sportabzeichen-Jubilare 2018 willkommen
Mitte Juli war es wieder soweit: Alle Frauenreferentinnen, Übungsleiterinnen sowie Trainerinnen im Sportkreis Ravensburg hatten wieder die Möglichkeit, am jährlichen „Frauensport-Tag“ in Vogt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und von aktuellem Theorie-Wissen zu profitieren.
Weiterlesen: So viele Mitglieder wie noch nie in Württembergs Sportvereinen
Kurz vor den Pfingstferien brachte die beliebte Inklusions-Veranstaltung bei bestem Sport-Wetter im Ravensburger Sportzentrum die Schussentaler Schulen und Förderschulen zum gemeinsamen Sporteln zusammen.
Wie auch in den vergangenen Jahren fand vor Beginn der Sportabzeichen-Saison im Frühjahr ein Treffen aller ehrenamtlich-tätigen Sportabzeichen-Prüfer auf der Sportkreis-Geschäftsstelle statt. Ziel des Abends ist der Austausch aller Prüfer, welche im kompletten Landkreis in den Sportvereinen tätig sind, die Vermittlung der Regel-Änderungen durch den DOSB sowie die Verteilung der Sportabzeichen-Materialien wie Prüfungswegweiser, Prüfkarten, Flyer u.v.m. für das Jahr 2019.
Weiterlesen: Alle Jahre wieder im April: Sportabzeichen-Prüfer-Treffen
Liebe Mitgliedsvereine,
dem Sportkreis Ravensburg e.V. ist immer daran gelegen, die Verantwortlichen unserer rund 315 Vereine auf die sich ständig veränderten Rahmenbedingungen im Sportbereich vorzubereiten.
Weiterlesen: Regionales Bildungs- und Veranstaltungsprogramm 2019